
Veröffentlichung Vollversammlungs-Wahlen 2024 der HWK Schwaben
Willkommen auf der Informationsseite zu den Vollversammlungswahlen 2024
Alle fünf Jahre haben die Mitglieder der Handwerkskammer für Schwaben die Möglichkeit, ihre Vertreter in die Vollversammlung zu wählen. Dieses Gremium, das aus ehrenamtlichen Handwerkern besteht, setzt sich für die Interessen der Handwerksbetriebe in unserer Region ein und entscheidet über wichtige Anliegen und Zukunftsstrategien.
Die Vollversammlung ist das höchste Organ der Handwerkskammer und besteht aus 45 Mitgliedern. Sie repräsentiert die Vielfalt des schwäbischen Handwerks und sorgt dafür, dass die Interessen aller Handwerksbranchen berücksichtigt werden.
Vorhaben in den nächsten fünf Jahren und die Wahlergebnisse
Präsidium und Vorstand wollen sich in den kommenden Jahren intensiv für ein starkes schwäbisches Handwerk mit über 30.000 Betrieben und eine starke Handwerkskammer als Interessensvertreter einsetzen.
Neuwahl des Präsidiums und des Vorstandes der HWK Schwaben
Am Donnerstag, 11. Juli 2024 fanden bei der Handwerkskammer (HWK) für Schwaben in Augsburg die Neuwahlen der Gremien statt. Die Vollversammlung wählte das Präsidium und neun weitere Vorstände.
Ehrung verdienter Vollversammlungsmitglieder
Die Selbstverwaltung im Handwerk wäre ohne ehrenamtliches Engagement nicht vorstellbar. Auch in der Vollversammlung bringen sich ehrenamtliche Mitglieder ein und bestimmen die Richtlinien der Kammerarbeit.