zum Inhalt springen zur Fußzeile springen
Lehrstellenradar

Ausbildungs- und Praktikumsstellen finden

Du bist noch auf der Suche nach einem Ausbildungsberuf, der zu dir passt?

Du möchtest gerne in einem Praktikum einen bestimmten Beruf näher kennenlernen, um dir sicher zu sein, dass dieser dein Traumberuf ist?
Oder hast du vielleicht sogar schon konkrete Vorstellungen, was du beruflich machen möchtest, aber leider noch nicht den passenden Ausbildungsbetrieb gefunden?

Wir helfen dir weiter!

Gerne unterstützen wir dich auch persönlich bei deiner Suche! Nutze dafür folgendes Kontaktformular oder wende dich per Telefon oder E-Mail an die unten genannten Ansprechpartner*innen.

Tipps zur Ausbildungsplatzsuche

  • Nutze die Lehrstellenbörse und das Lehrstellenradar für deine Suche nach einem handwerklichen Ausbildungs- oder Praktikumsplatz.
  • Melden dich bei den Beraterinnen der Passgenauen Besetzung und lass dich rund um die Ausbildungsplatzsuche beraten.
  • Probiere deinen Wunschberuf vorab in einem Praktikum aus, um sicherzugehen, dass der Beruf tatsächlich zu dir passt!
  • Überlege dir einen Plan B: Vielleicht gibt es ja weitere Berufe, die dir gefallen? Damit erhöhen sich deine Chancen auf einen Ausbildungsplatz!
  • Gib dir Mühe beim Erstellen deiner Bewerbungsunterlagen, denn der erste Eindruck zählt! Tipps zum Erstellen deiner Bewerbung findest du hier.
  • Du hast eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch erhalten? Wie du dich am besten auf dein Vorstellungsgespräch vorbereitest, erfährst du hier


Ausbildung_Alles-was-du-dir-vorstellen-kannst
handwerk.de

 Zur Unterstützung bei der Berufswahl kannst du dich auch an die Berufsberatung der Agentur für Arbeit wenden.



Lehrstellen- und Praktikumsbörse

Praktika sind wichtig für die Berufsorientierung und für die Suche nach dem passenden Ausbildungsbetrieb. Auf unserer Lehrstellen- und Praktikumsbörse findest du aktuelle Angebote für Praktika und Lehrstellen in deiner Region. 

 Hier kommst du direkt zur Lehrstellen- und Praktikumsbörse







Lehrstellenradar

Hol‘ dir die kostenlose App "Lehrstellenradar" für dein Smartphone und suche mit wenigen Klicks nach passenden Ausbildungs- und Praktikumsbetrieben in deiner Umgebung. Durch Anlegen eines Suchprofils für den gewünschtem Beruf und das gewünschte Umfeld erhältst du sofort eine Meldung, sobald eine passende Stelle gefunden wurde. 



Passgenaue Besetzung

Die Beraterinnen des Projekts „Passgenaue Besetzung“ helfen dir, einen geeigneten Ausbildungsplatz zu finden.

  • Du erfährst, wie eine duale Ausbildung im Handwerk abläuft und welche Ausbildungsberufe es gibt.
  • Gemeinsam überlegen wir, welches Berufsbild am besten zu dir passt.
  • Wir helfen dir, deine Bewerbungsunterlagen zu optimieren.
  • Wir suchen für dich nach einem geeigneten Ausbildungsbetrieb und leiten deine Bewerbung weiter.


 Weitere Informationen zum Projekt der Passgenauen Besetzung findest du hier.

Logos PB 2021_

Logo - pb_cmyk
ZDH

Das Programm „Passgenaue Besetzung - Unterstützung von KMU bei der passgenauen Besetzung von Ausbildungsplätzen sowie bei der Integration von ausländischen Fachkräften“ wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und den Europäischen Sozialfonds gefördert.



 Deine Ansprechpartnerinnen:

Mona Vlcek
Tel. 0821 3259-1439
Fax 0821 3259-21439
mona.vlcek@hwk-schwaben.de

Ulrike Pröll
Tel. 0821 3259-1413
Fax 0821 3259-21413
ulrike.proell@hwk-schwaben.de





Willkommenslotse

Berufsorientierung und -beratung für junge Geflüchtete 

Unser Willkommenslotse berät (junge) Menschen mit Fluchthintergrund, die sich für die duale Ausbildung interessieren. Er unterstützt bei der Berufsorientierung und stellt die vielfältigen Ausbildungsberufe im Handwerk vor. Gerne hilft er bei Fragen zur dualen Ausbildung und der Suche nach einem geeigneten Praktikums- oder Ausbildungsplatz. Zudem ist der Willkommenslotse Ansprechpartner für alle Akteure, die an der Integration von Geflüchteten in den Ausbildungsmarkt beteiligt sind.



 Weitere Informationen findest du hier.

Das Programm „Unterstützung von Unternehmen bei der betrieblichen Integration von Flüchtlingen durch Willkommenslotsen“ wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert.

Willkommenslotsen

BMWi_Fz_2017_






 Dein Ansprechpartner:

Marcos Pangestu
Tel. 0821 3259-1328
Fax 0821 3259-21328
marcos.pangestu@hwk-schwaben.de