125 Jahre HWK SchwabenHeute - Seit 125 Jahren sorgt eine starke HWK Schwaben für ein starkes Handwerk.







Hinweis: Die angegebenen Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum 01.01.2024 - 31.12.2024

 

Anzahl Betriebe:

31.000



 

Anzahl Beschäftigte:

147.000





 

Anzahl Azubis:

9.600



 

Wirtschaftsleistung des schwäbischen Handwerks pro Jahr:

21,5 Milliarden Euro

 

Anzahl Überbetriebliche Lehrlingsunterweisungen (durch die HWK Schwaben):

960



 

Anzahl ÜLU-Teilnehmende:

10.500





 

Anzahl der Mitarbeitenden in der HWK Schwaben:

240



 

Anzahl Beratungen – zu betriebswirtschaftlichen, technischen, rechtlichen sowie zu Aus- und Weiterbildungsberatungen:

6.800

 

Anzahl Prüfungen (Abschluss-, Gesellen-, Meister-, Fortbildungsprüfungen):

3.250



 

Anzahl Internetaufrufe pro Monat (hwk-schwaben.de, bildungschwaben.de):

31.000





 

Anzahl Social-Media-Follower über alle Kanäle:

6.000



 

Anzahl Ausbildungsberufe:

130

 

Meisterabschlüsse pro Jahr:

600



 

Anzahl Stunden ehrenamtlicher Prüfer*innen:

60.000





 

Anzahl Ehrungen:

870



 

Anzahl Kurse:

245

 

Anzahl Unterrichtsstunden:

30.500



 

Anzahl der Weiterbildungsteilnehmenden:

2.700





 

Prozentsatz Existenzgründer, die vorher von HWK beraten wurden:

67 %



 

Anzahl öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige:

69







125 Jahre Handwerkskammern in Bayern

Warum wurden die Handwerkskammern gegründet? Welche Aufgaben erfüllen Sie für ihre Mitglieder? 

An Ihrer Seite für das bayerische Handwerk: Heute.